Wenn es nach den Analysten geht hat Apple mit der Apple Watch im Jahr 2015 einen Marktanteil am Smartwatch Gesamtmarkt von etwa 50 Prozent. Prognostiziert wird dies von IHS Displaysearch, die sich auf die Smartwatch spezifischen Display-Bestellungen beziehen. Die Zulieferer sollen im Jahresverlauf kumuliert 34 Millionen Stück fertigen, von denen wiederum 49 Prozent an Apple gehen.

Natürlich wären 34 Millionen Smartwatches ein absoluter Rekord für diese Form der Wearables, denn diese Display-Bestellungen würden einen Zuwach von 250 Prozent gegenüber dem Vorjahr ergeben. Saisonal sehen die Analysten im vierten Quartal allerdings einen Rückgang der Display-Lieferungen auf 6,5 Prozent voraus – das dürfte der Markt dann ab Januar 2016 zu spüren bekommen – oder auch nicht, denn die Zahlen sind immer noch exorbitant hoch, dass sie durch diesen Rückgang der Lieferungen nicht wirklich drastisch geschmälert werden.

IHS-Forschungsdirektor Hiroshi Hayase erklärt die Prognose: “Die Apple Watch hat eine Menge Aufmerksamkeit von Verbrauchern erhalten, was zu einer erhöhten Nachfrage führte. Der Displaymarkt beobachtet genau, wie Konsumenten auf Produkte in dieser Kategorie reagieren, was zu Verbesserungen künftiger Display-Techniken führen dürfte.”

Sowohl die Apple Watch als auch Samsungs Gear-Reihe verwenden organischen Aktivmatrix-Leuchtdioden, sog. AMOLED-Displays. Der Anteil dieser AMOLED-Displays macht daher lt. IHS 58 Prozent aller gelieferten Smartwatch-Bildschirme aus. Anders ausgedrückt: Apple kauft für seine Apple Watch 84 Prozent aller hergestellten AMOLED-Displays.

In wie weit der Anteil von 49 Prozent an den Display-Lieferungen sich auch in einem höheren Anteil an verkauften Smartwatches umsetzen lässt, bleibt abzuwarten. Nach den anfänglichen Lieferzeiten wird Apple sicherlich diese Stau im Auftragseingang bald abgearbeitet haben und dann die Uhren schneller an die Kunden bringen als die meisten Konkurrenten. Aktuell wird die Apple Watch nur über Apples Online-Shop verkauft, eine Bestellmöglichkeit über das Internet gilt als wahrscheinlich. Die Apple Watch mit 38-Millimeter-Armband ist aktuell innerhalb von ein bis zwei Wochen lieferbar, während Kunden auf das größere Modell mit 42 Millimetern Breite zwei bis drei Wochen warten müssen.

Über den Autor

(DE) -- Hallo, ich bin Ben Müller - Ich berichte mit meinem Team über die neuesten Trends und Entwicklungen und wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen.                           (EN) -- Hi, my name is Ben Mueller – my team and I cover the latest trends. We hope you have fun reading!                     

Ähnliche Beiträge

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email Adresse wird nicht veröffentlicht.